skip to Main Content
Geschwenda Trauert Um Christel Hildebrand

Geschwenda    In einem bewegenden Trauergottesdienst haben heute Angehörige, Freunde, Bekannte, Klassenkameraden, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Kollegen der Roga Pietät Bestattungen Trauerhilfe GmbH Abschied von Christel Hildebrand genommen. An dieser Stelle veröffentlichen wir den Nachruf der Geschäftsleitung.

 

Was wir bergen in den Särgen ist das Erdenkleid,

was wir lieben ist geblieben, bleibt in Ewigkeit.

Worte von Johann Wolfgang von Goethe

 

Liebe Angehörige,

liebe Abschiednehmende,

 

im Namen unseres Gesellschafters Gerd Rothaug, unseres Geschäftsführer Patrick Fröde, unserer Prokuristin Andrea Reimer und im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Roga Pietät Bestattungen Trauerhilfe GmbH darf ich Ihnen unsere Anteilnahe und unser tiefes Mitgefühl zusprechen. Der Tod von Christel Hildebrand hat uns alle sehr betroffen gemacht.

 

Heute ist ihr Trauergottesdienst, ihre Trauerfeier. Doch gerade das Wort Trauerfeier ist ein Widerspruch in sich. Was gibt es denn angesichts des Todes, angesichts des Verlustes zu feiern? Daher sollten wir den Blick wenden, weg vom Tod und hin zum Leben. Heute feiern wir ihr letztes Lebensfest.

 

Lebensfeste feiern wir im Laufe unseres Lebens ja eine ganze Menge. Manche Feste wiederholen sich und sind doch für sich gesehen einmalig. Wenn der Koch zum 60. Geburtstag an den Thüringer Klößen gescheitert ist, dann wird zum 65. Geburtstag eben ein anderer kochen, oder es gibt kalte Platten. Das einzige Lebensfest, das mehrere Versuche zulässt, ist die Hochzeit.

 

Das letzte Lebensfest, die Bestattung, lässt allerdings ganz gnadenlos keinen zweiten Versuch zu. Und in dieser Tatsache liegt die Herausforderung, der sich Bestattungsberaterinnen und Bestatter jeden Tag stellen. Eine Herausforderung, ja eine Aufgabe, die Christel Hildebrand seit dem 1. September 1999 zu ihrer Aufgabe gemacht hat, hier in Geschwenda.

 

Angehörige im Abschied von einem lieben Menschen zu begleiten. Der Fels in der Brandung zu sein, an dem man sich in Schmerz und Trauer festhalten und wieder aufrichten kann. Eine Bestattung zu organisieren und zum letzten Lebensfest zu machen.

 

Wir durften Christel Hildebrand als eine engagierte, freundliche, zuverlässige und hilfsbereite Kollegin kennen und schätzen lernen. Sie war sehr gesprächig und ging mit ihrer lieben und offenen Art aktiv auf andere zu. Sie hat die Roga Pietät Bestattungen Trauerhilfe GmbH am Standort Geschwenda zu dem gemacht, was wir heute hier sind. Zu einem Bestattungsdienstleister, zu einem verlässlichen Partner der Trauernden und zum Treuhänder im Abschiedsprozess, auch über Geschwendas Grenzen hinaus.

 

Als sie dann im Jahr 2016, ihren Ruhestand in der Bestattung vorbereitete, war es ihr ganz wichtig, den Standort Geschwenda und ihre Trauerfamilien in guten Händen zu wissen, ja sie in gute Hände weiter zu geben. Auch im Ruhestand hat sie sich weiter für uns eingesetzt.

 

Wie viele Angehörige wird Christel Hildebrand in all den Jahren betreut haben?  – Viele hundert.

 

Wie viele letzte Lebensfeste wird sie organisiert und begleitet haben? – Viele hundert.

 

Ihnen, liebe Angehörige wünschen wir Kraft und Licht und alles Gute.

 

Später am Grab werden wir das Erdenkleid von Christel Hildebrand zur letzten Ruhe betten. Zum Abschied wollen wir uns in Achtung, Ehrerbietung und in tiefer Dankbarkeit für Ihren unermüdlichen Einsatz verneigen.  Doch für diesen Moment wollen wir ihr als letzten Gruß, zum letzten Geleit einen altirischen Segenswunsch zusprechen:

Den tiefen Frieden über dem stillen Land wünschen wir Dir.

Den tiefen Frieden unter den leuchtenden Sternen wünschen wir Dir.

Den tiefen Frieden im Rauschen der Wellen wünschen wir Dir.

Den tiefen Frieden im schmeichelnden Wind wünschen wir Dir.

Den tiefen Frieden vom Vater des Friedens wünschen wir Dir.

Ruhe in diesem Frieden.

Back To Top