skip to Main Content
Wer Hat Dich Du Schöner Wald …

Der Jäger Abschied  „Wer hat dich du schöner Wald“

Wer hat dich, du schöner Wald
aufgebaut so hoch da droben?
Wohl dem Meister will ich loben
so lang noch meine Stimm erschallt
Lebe wohl, lebe wohl!
Lebe wohl, lebe wohl, du schöner Wald!

Tief die Welt verworren schallt
oben einsam Rehe grasen
und wir ziehen fort und blasen
dass es tausendfach verhallt
Lebe wohl, lebe wohl!
Lebe wohl, lebe wohl, du schöner Wald!

Was wir still gelobt im Wald
wollens draussen ehrlich halten
ewig bleiben treu die Alten
bis das letzte Lied verhallt
Lebe wohl, schirm dich Gott!
Lebe wohl, schirm dich Gott
du deutscher Wald!

Text: Joseph von Eichendorff , 1810
Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy , 1841

Mit diesem Lied von 1810 hatte sich der junge Joseph von Eichendorff (1788-1857) endgültig als der romantischste aller Verherrlicher des deutschen Waldes etabliert; besonders in der schwungvollen Vertonung durch Felix Mendelssohn-Bartholdy (1841) wurde das Lied zu einem der beliebtesten Repertoirestücke aller Männerchöre.
(Quelle: https://volksmusik-forschung.de/datenbank/lied.html?id=256202)

Die Vorstellung unter Bäumen, im Wald, seine letzte Ruhe zu finden. Ist für immer mehr Thüringer eine echte Alternative zum Friedhof geworden. Daher plant die Landesanstalt Thüringenforst weitere Waldareale für diese besondere Nutzung bereitzustellen. Lesen Sie hier einen Artikel aus dem Allgemeinen Anzeiger dazu.

Allgemeiner Anzeiger, Saalfeld-Rudolstadt, 9.2.2019

Allgemeiner Anzeiger, Ausgabe Saalfeld-Rudolstadt, 9.2.2019

Back To Top