
Arnstadt – Bereits zum fünften Mal haben die Private Pflegeakademie und die Roga Pietät Bestattungen GmbH den „Fachlichen Dialog Pflege und Bestattung“ im Rahmen der Altenpflegeausbildung veranstaltet. Dabei haben die Bestatter einen ganzen Unterrichtstag gestaltet und sind mit den Schülerinnen und Schülern, im 2. Ausbildungsjahr ins Gespräch gekommen. Neben medizinischen Aspekten rund um Sterben und Tod, wurden viele Themen behandelt und angesprochen. Im Einzelnen ging es um Bestattungsrecht, Bestattungsarten- und formen, Bestattungsriten, Abläufe beim Todesfall in Pflegeeinrichtungen, Hygienische Verstorbenenversorgung, Ausgestaltung von Trauerfeiern und Bestattungen, Abschiednahme am offenen Sarg, trauerpsychologische Aspekte, Umgang mit Angehörigen und die Gestaltung von Traueranzeigen. „Der Referent gab den Unterrichtsstoff ausführlich und informativ an uns weiter. Offene Fragen konnten geklärt werden, sodass wir als Schüler nun über den Ablauf einer Bestattung ausführlich Bescheid wissen“ sagte Chris Fischer im Anschluss an die Veranstaltung und fügte hinzu „das Bestattungsinstitut Roga-Pietät ist demnach bei solch einem Fall sehr empfehlenswert“. Daisy Lützenkirchen meinte „durch Bild- und Anschauungsmaterial sowie einer guten Seminarführung, konnte das Eis zum Tabuthema Tod schnell gebrochen werden.“
Zum Einstieg sollte die Klasse im Rahmen einer Gruppenarbeit, den Abschied von einer verstorbenen Heimbewohnerin planen und organisieren. Bestatter Martin Mende war von den Ergebnissen und ihrer Präsentation sichtlich begeistert „die Ergebnisse für diese fiktive Trauerfeier waren einfach genial. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viele kreative Ideen eingearbeitet, die wir uns bei Trauerfeiern immer wieder wünschen würden. Abschiedsfeiern in den Pflegeeinrichtungen könnte es viel häufiger geben.“