
Lauscha – Wie bereits angekündigt, haben uns am Mittwoch, 29.03.2017 die Ethikschüler der Regelschule Neuhaus, aus der 10. Jahrgangsstufe besucht. Im Fachvortrag haben wir viele wichtige Informationen zum Themenkreis „Sterben, Tod und Bestattung“ vermitteln können. Wir sind nämlich der Meinung, dass jeder diese Informationen zumindest einmal im Leben gehört haben sollte. Dabei ging es um Grundzüge des Bestattungsrechts, den Ablauf im Todesfall und die verschiedenen Bestattungsarten und -formen. Auch über die Erstellung von Traueranzeigen und über die Ausgestaltung von Trauerfeiern haben wir ausführlich gesprochen. Nach einer kurzen Pause wurde es dann etwas praktischer und plastischer. Im Themenblock „Bestattung begreifen“ gab es viele Gegenstände aus der Praxis, die dazu einluden, begriffen zu werden. Im anschließenden Film wurde die Feuerbestattung ganz genau vorgestellt.
Es folgte die Gruppenarbeitsphase. Darin haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Themen aus der Trauerpsychologie bearbeitet und die Simulation der abschließenden Trauerfeier vorbereitet. Wir sprechen hier ganz bewusst von einer Simulation unter kontrollierten Bedingungen, denn eine Trauerfeier spielt man nicht. Die folgenden Bilder geben doch einen ganz guten Eindruck vom Projekttag im alten Krematorium zu Lauscha.