
Südthüringen – In manchen Regionen Deutschlands ist es ein schöner Brauch geworden, trotz des Leids im Todesfall, noch gemeinsam etwas Gutes zu tun. In der Traueranzeige liesst man dann „Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende an …“. Diese besondere Form der Spende nennt man „Kondolenzspende“.
Doch warum macht man das? – Nun ja der Gedanke, in all dem Leid gemeinsam noch etwas Gutes zu tun, kann sehr tröstlich sein. Zum anderen sprechen aber auch einige praktische Gründe für diesen Schritt. Oft reicht der Ablageplatz für den Blumenschmuck nach der Trauerfeier, an der Grabstätte gar nicht aus. Man muss die Gehwege freihalten. Außerdem wird der schöne, viele Blumenschmuck in absehbarer Zeit welk und muss zügig entsorgt werden. Auch diese Arbeit kann man sich mit dem Aufruf zu Kondolenzspenden sparen.
Wofür sollte man spenden? – Schön wäre natürlich wenn das Geld in der Region bliebe. Denken wir an Kindergärten, Schulfördervereine oder Freiwillige Feuerwehren und andere ortsansässige Vereine. Doch manchmal lag dem Tod vielleicht auch eine Erkrankung zugrunde, die weiter erforscht werden soll, damit anderen Betroffenen besser gehofen werden kann. Hilfsorganisationen leisten auch im Ausland eine großartige Arbeit, auch die könnte man unterstützen. Es gibt also viele potentielle Empfänger solcher Kondolenzspenden.
Der „Deutsche Spenden Spiegel“ hat eine Vielzahl solcher potentiellen Spendenempfängern bundesweit zuammengefasst. Er wird jährlich überarbeitet und aktualisiert und bietet so die Gewissheit, immer die richtige Bankverbindung zur Hand zu haben, denn das Geld soll ja auch ankommen. Auch im Internet ist der „Deutsche Spenden Spiegel“ zu finden: www.spendenspiegel.de
Der Kindergarten und die Feuerwehr um die Ecke sind dort natürlich nicht gelistet, doch auch an deren Bankverbindung kann man finden, wenn man nach ihr auf Homepages sucht oder einfach den richtigen Ansprechpartner fragt. Bei der Gestaltung von Traueranzeigen sind wir gerne behilflich und besorgen die nötigen Informationen und Daten, auch für Kondolenzspenden.